Es lohnt sich für Gastronomen, nachhaltiger zu werden. Sie werden Kosten einsparen, indem Sie Ressourcen verantwortungsvoll nutzen, und Sie werden neue Kunden gewinnen, weil Sie sich durch Ihr Engagement auszeichnen. Ihre Kunden werden das Erlebnis, bei ihnen zu Gast zu sein, zu schätzen wissen, und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden ein besseres Arbeitsumfeld haben. Gastronomen werden wirklich etwas für die Umwelt und für Ihre lokale Gemeinschaft bewirken, wenn Sie beispielsweise Ihre Treibhausgasemissionen reduzieren, indem Sie weniger Energie verbrauchen.
Nachhaltig zu sein bedeutet, auf eine Weise zu arbeiten, die sich mit den verfügbaren Ressourcen dauerhaft aufrechterhalten lässt. Dafür müssen die verwendeten Ressourcen auf ein Minimum reduziert, wann immer möglich erneuerbare Ressourcen genutzt und Recycling betrieben werden. Auch geht es darum, eine positive Wirkung zu erzielen, zum Beispiel durch die Beschaffung von Nahrungsmitteln, die die Bodengesundheit fördern.
Da sich Kunden zunehmend dafür interessieren, wie nachhaltig (oder umweltfreundlich) ein Restaurant ist, hier einige einfache Wege zur Veränderung:
10 einfache Schritte für den Anfang
- Lebensmittelverschwendung auf ein Minimum reduzieren.
- Den Einsatz von Wasser optimieren, bestenfalls den Wasserverbrauch reduzieren.
- Die Energienutzung optimieren und keine Energie verschwenden.
- Abfälle recyceln.
- Auf grüne Energie umsteigen.
- In energieeffiziente Geräte investieren.
- Prüfen, wie Lebensmittel eingekauft werden – verstärkt lokale Saisonware kaufen und Lebensmittel lose bestellen.
- Umweltfreundliche Einwegartikel verwenden.
- Sich für umweltfreundliche Reinigungsmittel entscheiden.
- Mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über mögliche Maßnahmen sprechen.