Das Projekt startete im Jahr 2017 und wurde bei METRO Bulgarien intern als „Obst und Gemüse Revolution“ bekannt. Die Vorbereitungen waren intensiv. „In den ersten sechs Monaten sind wir nur gereist. Wir haben mindestens 40.000 Kilometer zurückgelegt, so viel wie der Erdumfang“, erinnert sich Ivan Raynov. Er und sein Team durchquerten das Land, ein Treffen mit Kleinbauern folgte auf das nächste. Organisiert wurde der Trip mit Unterstützung des Landwirtschaftsministeriums und lokaler Organisationen von Bauern aus den verschiedenen Regionen. „Es gab einen Song, der mir ständig in den Sinn kam; von Willie Nelson“, erzählt der METRO Manager. „On The Road Again.“
Heute umfasst das Obst- und Gemüsesortiment von METRO Bulgarien gut 300 Arten von lokalen Produkten, die von mehr als 150 kleinen Bauern im ganzen Land geliefert werden. Insgesamt wurden über 4.300 Tonnen Obst und Gemüse verkauft, darunter landeseigene Sorten – von Tomaten und Gurken über Zwiebeln und Paprika bis hin zu Kohl und Bohnen und vieles mehr. Ebenso groß ist die Auswahl an Früchten aus der Region.
Der Angebotspallette folgt einem festen Rhythmus, der davon bestimmt wird, wann welche Produkte während der Saison angebaut und geerntet werden. „Knoblauch liegt im März und April in den Regalen, Radieschen auch. Ab Anfang März kommen Zwiebeln dazu. Die Gewächshausproduktion von Gurken beginnt im Februar, die von Kohl im April. Im selben Monat starten wir mit dem Verkauf von Erdbeeren, im Mai folgen dann Kartoffeln und Zucchini. Die ‚Rosa Tomate‘ ist von Juni bis Ende September erhältlich.“
Zwar bedient METRO Bulgarien alle für den Großhändler wichtigen Kundengruppen, also auch die unabhängigen Händler (Trader) sowie Dienstleister und andere Selbständige (SCOs). Der wichtigste Treiber für das Wachstum und die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens mit seinen gut 2.200 Mitarbeitern aber sind die Hotels, Restaurants und Cateringbetriebe (HoReCa). Das Gastgewerbe entwickelt sich vor allem in den Großstädten und Touristenzentren an der Schwarzmeerküste sowie in den bei Wanderern und Skifahrern beliebten Orten in den Bergen Pirin, Rila, Stara Planina und Rodopi dynamisch.